6 Fragen an Zukunftsforscher Oliver Leisse

Der Hamburger Autor, Trend- und Zukunftsforscher Oliver Leisse war lange Jahre Strategie-Berater bei internationalen Werbeagenturen. In seinem Hamburger Trendforschungsinstitut See More, Future Research and Development, entwickelt er Zukunftsstrategien und berät renommierte Unternehmen. Im Interview hat Oliver Leisse uns einige Fragen zum Thema Zukunft und zu seinem neuen Buch „So geht Zukunft“ beantwortet.
1. Wer bist du und was machst du?
Ich bin Zukunftsforscher und das seit 20 Jahren, was beweist, dass man auch mit exotischen Jobs seine Brötchen verdienen kann. Wir arbeiten mit Mitarbeitern in 50 Metropolen eng zusammen. Denn wenn man weiß, was heute passiert, kann man Ableitungen für die Zukunft machen. Dazu braucht man nur ein wenig Erfahrung. So erforschen wir, was sich die Menschen wünschen, wie sich ihr Leben verändert.
2. Was hat dich dazu gebracht, Zukunftsforscher zu werden?
Neugier und ein Buch! Ich habe Anfang der 80er Jahre das Buch von Faith Popcorn, einer amerikanischen Zukunftsforscherin, gelesen – den Popcorn Report. Sie sprach Trends an, die stärker werden. Einer davon war Cocooning, der Rückzug in die heimische Höhle. Dieser Trend ist ja jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, gleich wieder aktuell.
Eine zeitlang war ich auch in der Werbung unterwegs, habe internationale Unternehmen beraten, unter anderem auch Apple. Schöne Zeit. Aber meine Neugier für neue Trends und die Zukunft brachte mich dazu, ein Institut für Trend- und Zukunftsforschung zu gründen. Trendforschung füllt mich deutlich mehr aus als Werbung, ich kann Menschen und Unternehmen auf ihrem Weg in die Zukunft helfen.
3. Du hast in nur vier Wochen ein Buch geschrieben. Wie kam es dazu?
Es gibt einfach eine große Unsicherheit und viele Fragen in dieser Zeit, da wollte ich mit Antworten schnell helfen.
Was passiert, was kommt auf uns zu, wie kann ich mich persönlich gut aufstellen. Aber auch, welche Visionen wir gemeinsam als Gesellschaft entwickeln sollten. Das Buch ist sehr aktuell und spricht alle wichtigen Zukunftsbereiche an, auch die Erkenntnisse, die wir in der Pandemie gesammelt haben.
