Jetzt erleben wir plötzlich einen Perspektivwechsel. Durch die Kontaktsperre haben sich die Blickwinkel von Bühnenakteuren und Gästen komplett gewandelt. Gelernte Muster haben keine Bedeutung mehr – wir müssen umdenken. Wie schaffen wir es jetzt, Veranstaltungen emotional zu gestalten? In dem wir uns in die jeweiligen Personen hineindenken und für jeden die optimalen Bedingungen kreieren.
Bühnenakteure stehen ohne physisches Publikum allein vor einer Kamera. Sie möchten trotz räumlicher Distanz das Feedback ihrer Zuhörer erhalten und das Gefühl haben, dass sie sich im neuen Rahmen optimal präsentieren. Wenn sie zudem noch auf die gleichen technischen Möglichkeiten zurückgreifen können, wie auf einer Live-Bühne, werden sie auch online zu inspirierenden Botschaftern ihrer Themen.
Die Gäste sind jetzt Zuschauer geworden. Sie sitzen zumeist allein vor ihren Monitoren. Machen wir sie wieder zu aktiven Teilnehmern! Wir geben ihnen Raumerlebnis und persönliche Nähe zurück und sorgen dafür, dass sie konzentriert dabeibleiben. Indem wir sie mit unseren Tools involvieren, durch Medienwechsel abwechslungsreich informieren und dadurch gut unterhalten schaffen wir es, auch remote ein Gemeinschaftsgefühl in der gesamten Audienz zu wecken.