
9:00
„Vom Glauben zum Wissen“: Kundenzentriertes Social Media Management beim Personenverkehr der Deutschen Bahn
Veranstalter: DB Vertrieb GmbH, Deutsche Bahn
Auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, in einem eigenem Blog und einer Kunden-Community veröffentlichen wir als Personenverkehr der Deutschen Bahn Inhalte. Immer mit dem Fokus auf die Kund*innen. Wie wir dabei vorgehen, welche Formen der Zusammenarbeit mit Fachbereichen wir gewählt haben und wie wir überhaupt zu unseren Themen kommen, wollen wir im Rahmen dieser Session zeigen. Dabei werden wir neben unser Contentstrategie auch die genutzten Quellen für Content-Ideen vorstellen und einen Einblick in die Contentproduktion in der Social-Media-Redaktion des Personenverkehrs der […]
Social Media Analytics: Strategie & Content mit Bordmitteln optimieren
Veranstalter: TR3M – Impulse für digitale Kommunikation
Ist Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube? Oder sind Anpassungen bei Strategie und Content nötig? Um das herauszufinden, hilft ein regelmäßiger Blick in die Statistiken der Plattformen („Insights“). In der Masterclass klären wir die wichtigsten Analytics-Grundlagen und geben Tipps für ein wirkungsvolles Reporting mit kostenlosen Bordmitteln: – Was bedeuten die Kennzahlen? – Welche Optimierungen lassen sich daraus ableiten? – Wie vermittelt man die Ergebnisse im Unternehmen? Wir arbeiten in der Masterclass mit konkreten Praxisbeispielen […]
Mehr Liebe für die eigene Website (RAUM ÄNDERUNG)
Veranstalter: artaxo GmbH
Wie sehen zeitgemäße und zukunftsfähige Webauftritte aus? Die Antwort und praktische Tipps erhalten Interessierte in diesem Workshop. Der Experte für Digitales Marketing Patrick Klingberg gibt Euch wertvolle Impulse mit, denn die mühsam generierte Reichweite ist nur so gut wie Eure Website! Er erläutert in purer Praxis, welche Aspekte Websites heutzutage unbedingt erfüllen müssen und definiert wichtige Begriffe wie UX, SEO und Conversion. Dazu stellt Patrick Euch jede Menge hilfreiche Tools zur Prüfung und Optimierung Eurer eigenen Webauftritte vor. Der Workshop […]
Hate Speech und die Herausforderungen an die Zivilgesellschaft
Veranstalter: Alia Pagin
Wo fängt Hassrede im Netz an und wo hört Meinungsfreiheit auf? In diesem Vortrag gibt Medienpädagogin Alia Pagin einen Einblick in die Strategien von Populisten, Menschenfeindlichkeit, Fake News und Verschwörungsideologien in subtilen Diskursen zu verpacken und zeigt auf, wie man durch Recherchekompetenz und Handlungsanleitungen erfolgreich Gegenstrategien entwickeln kann.
9:30
Beyond Storytelling Deep Dive – Die Neural Network Narrative selbst machen
Veranstalter: ActOnMedia
Wie motiviert man Rezipienten ohne die Nutzung von Storytelling, auch bei komplexen Inhalten lange zu verweilen? Das Konzept der Neural Network Narrative ist eine Möglichkeit. Eine Neutral Network Narrative vernetzt kleine Contentmodule in Form eines neuronalen Netzwerks. Rezipienten finden so ihren eigenen Weg in ihrem eigenen Tempo durch ein Thema, motiviert von Selbstwirksamkeitserfahrung und Neugierde. In dieser Masterclass werden das Konzept und das Content Management System "Korsakow" hinter der Neural Network Narrative tiefer vorgestellt. Geleitet wird der Workshop vom Korsakow-Erfinder […]
10:15
Instapolitik: Wie Instagram auf deine politischen Einstellungen und Entscheidungen wirkt
Veranstalter: Bendix Hügelmann & Martin Fuchs
Flashback ins Jahr 2016: Im Sommer stimmt Großbritannien für den Austritt aus der Europäischen Union, im Herbst gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl. Wie konnte das bloß alles sein? Kurze Zeit später bricht sich dann der sog. Cambridge Analytica Skandal bahn und wird prompt zu einem kollektiven Aha-Moment. Nicht das Programm der Populisten, sondern der clevere Einsatz von Daten und Targeting-Techniken hätte auf beiden Seiten des Atlantiks die entscheidende Rolle im Wahlverlauf gespielt. Was zunächst plausibel klingt, bekommt bei näherem Hinsehen […]
Impact statt Exit: Zebras sind die besseren Einhörner
Veranstalter: Tomorrow
Start-Ups, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind, nennen sich Einhörner. Wir finden: Ihre Zeit als Vorbild ist abgelaufen. Die Zukunft gehört Unternehmen, denen es um mehr als Wachstum geht. Wir nennen sie Zebras. Wieso das Bild des Zebras eine neue Art von Unternehmen beschreibt, erfahrt Ihr bei einem kurzen Deep-Dive in die Zebra-Theorie. Jakob Berndt, der als Co-Founder von Tomorrow bereits das zweite Mal ein Zebra-Unternehmen aufbaut, berichtet dann aus der Praxis, was wir von den Herdentieren lernen […]
10:30
Podcasts – rechtliche Dos and Dont’s
Veranstalter: Gutsch & Schlegel Rechtsanwälte
Podcasts sind das Medium der Zeit und in aller Munde. Tipps und Anleitungen technischer und inhaltlicher Art finden sich zahlreich im Internet oder in Büchern. Doch was gilt es rechtlich beim Podcasten zu beachten? Wie sieht es beispielsweise mit den eigenen oder fremden Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten aus? Diesen Fragen wollen wir uns in einem Workshop widmen und uns die rechtlichen Basics des Podcastens erarbeiten.
11:00
Stoppt den Content Müll! – Gute Inhalte oder nichts
Veranstalter: XO Projects GmbH
Content Marketing aka "unnütze Beiträge täglich in deiner Timeline". Hochgejubelt von Marketing-Experten, die immer neue Wege auf die Endgeräte ihrer Zielgruppe suchen. Ausgeblendet von den Nutzern, die vor allem in einer schier unendlichen Flut von Beiträgen nicht untergehen wollen. Was ist die Lösung? Bessere Inhalte! Als Storytellerin brennt Susanne Harnisch für guten Content. Dabei ist sie überzeugt, dass jedes Unternehmen gute Geschichten erzählen und über durchdachte Inhalte einen echten Mehrwert bieten kann. Aber nur eine gute Geschichte allein reicht nicht […]
Marketing mit Instagram
Veranstalter: Kristina Kobilke – Digitales Marketing
In der Masterclass „Marketing mit Instagram“ erfahren Sie alles, was Sie für ein zeitgemäßes Marketing mit Instagram benötigen, unter anderem: – wie Sie eine eigene nachhaltige Instagram-Strategie inklusive messbarer Ziele entwickeln, – eine passende Bildsprache und Tonalität kreieren, – trotz begrenzter Ressourcen qualitative Fotos, Videos und Instagram Stories erstellen, – eine aktive Markencommunity aufbauen, – geeignete Markenbotschafter finden und gezielt Werbung schalten können.
In 3 Schritten zum Social Media Chatbot für dein Unternehmen
Veranstalter: knowhere
Chatbots und künstliche Intelligenz haben sich von einem Hype zu einem grundlegenden Bestandteil der Kommunikation zwischen Nutzern und Unternehmen weiterentwickelt: Immer mehr Unternehmen nutzen intelligente Chatbots auf ihren Websites und in ihren Social Media, um häufig gestellte Fragen automatisiert zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In seiner Masterclass wird Frederik Schröder die besten Erfahrungen aus mehr als 100 entwickelten Chatbots teilen und einen Prozess “in 3 Schritten von der Idee zum Social Media Chatbot” gemeinsam mit den Teilnehmern umsetzen. […]
Mini-Hackathon: (Selbst-)Optimierung mit digitalen Technologien
Veranstalter: Leuphana University
Wir entwickeln eine Idee anhand des Business Plan Canvas für eine Optimierungs-Applikation / -Wearable. Wir beginnen mit einem Überblick über Anwendungen – also Apps oder Wearables – im Bereich des Self-tracking. Welche Aspekte des menschlichen Lebens können sinnvoll gemessen und beobachtet werden, wie und warum? Sollen Ergebnisse nur präsentiert werden oder auch eine Coach-Funktion mit Empfehlungen eingebaut werden? Und warum hsprechen alle plötzlich über Optimierung? In der Diskussion über Optimierung können wir unser aller Verständnis über ein Optimum, unser Optimum und was […]
Mehr Reichweite mit Podcasts
Veranstalter: Jan Schleifer
Podcasts sind beliebt! Damit auch der eigene Podcast erfolgreich ist, muss neben der Technik vor allem die Machart stimmen und das Konzept langfristig tragen. TIDE - Hamburgs Bürgersender und Ausbildungskanal - zeigt in einem Workshop wie mit wenig Technik, vernünftige Qualität und spannender Inhalt produziert wird.
11:15
Zwei Jahre NetzDG: Verschärfen oder abschaffen?
Veranstalter: Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
Die Bundesregierung hat am 19. Februar 2020 den Gesetzentwurf für ein Gesetz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen. Es sieht eine erhebliche Ausweitung der Vorgaben für Anbieter Sozialer Netzwerke vor, unter anderem die Anzeige von Straftaten und die Weitergabe von Nutzerdaten. Ist das eine sinnvolle Verschärfung? Oder der Einstieg in eine problematische "Zusammenarbeit" von internationalen Plattformen und nationaler Strafverfolgung? Und welchen Einfluss hat das auf die Meinungsfreiheit? Seit zwei Jahren gelten für Anbieter Sozialer Netzwerke die Vorschriften des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) für […]
Hamburg besser machen
Veranstalter: DIE ZEIT
Die ZEIT und die Körber-Stiftung haben die Hamburgerinnen und Hamburger gefragt: Was soll in ihrer Stadt besser werden? Wir waren drei Monate lang in den Stadtteilen unterwegs, haben 47 Veranstaltungen gemacht, zu denen insgesamt über 450 Menschen kamen. In derselben Zeit konnten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Vorschläge über eine Online-Plattform einreichen. 4500 sind insgesamt über alle Kanäle zusammengekommen. In drei Akademien haben sich anschließend die Engagiertesten mit den meistgenannten Problemen beschäftigt und Forderungen aufgestellt: zu Themen wie autofreier […]
11:30
Draw4Success: Visual #Storytelling für deinen Erfolg im Beruf
Veranstalter: Vizworks.de
Du bist Social Media Manager, Projektmanager, Coach, Trainer, Berater, Designer oder Entwickler? In nahezu allen Berufen müssen wir komplexe Inhalte an unsere Audience - (potentielle) Kunden oder Kollegen - herantragen. Nur wenn deine Botschaft attraktiv und verständlich ist, wirst du mit Aufmerksamkeit belohnt und kannst von dir und deinen Inhalten überzeugen. In diesem Workshop zeige ich dir die wichtigsten Zutaten für einfache visuelle Geschichten und wie du dir die Kraft der Bilder zunutze machen kannst. Gemeinsam übersetzen wir Wort in […]
12:00
Content-Marketing & Web-Analyse – die Auswirkungen von Content auf der Website messen
Veranstalter: crowdmedia GmbH
Content-Marketing und Social Media sind nach wie vor in aller Munde. Die Auswertung der Auswirkungen der Aktivitäten auf die Website werden jedoch viel zu häufig vernachlässigt – obwohl es so einfach sein kann, die eigenen Aktivitäten datengetrieben(er) zu gestalten. Ich zeige dir, wie du in nur wenigen Schritten an die richtigen Daten kommst und wie du mit den Daten arbeitest.
12:30
Der Journalismus der Zukunft
Veranstalter: DER SPIEGEL
Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus? Wie blicken Redaktionen auf externe Plattformen? Wie können Journalistinnen und Journalisten handeln, statt neuen Entwicklungen und Trends hinterherzurennen? Wo bleibt die Öffentlichkeit, wenn immer mehr Kommentarbereiche schließen? Wie viel Aboschranke verträgt die Demokratie? Wie viel Haltung schafft Vertrauen? Welchen Journalismus wollen wir eigentlich – und für wen? Wie viele Podcasts und Newsletter verträgt der Markt? Ein Überblick über Trends und Entwicklungen im Journalismus, mit Zahlen, Widersprüchen und Thesen.
Forschungsthemen auf Facebook, Twitter, Instagram – #Wissenschaftskommunikation mit Social Media
Veranstalter: Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren e.V.
Klimawandel, Energiewende, Schadstoffe in der Umwelt – das sind nur einige der großen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. In Zeiten von Fake News und Verschwörungstheorien ist es umso wichtiger, dass die Wissenschaft selbst kommuniziert. Gesa Seidel berichtet über ihre Arbeit als Social Media Managerin des Forschungszentrums Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Neben praktischen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag stellt sie verschiedene Formate und Möglichkeiten aus der Helmholtz-Gemeinschaft vor. Wie kann ich in den verschiedenen Netzwerken Wissenschaft kommunizieren? Wo sind welche Zielgruppen? Wie finde […]
Protest 4.0 in Hong Kong
Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Hong Kongs Bürgerinnen und Bürger gingen zu hunderttausendenden 2019 auf die Straßen der Weltmetropole. Sie fühlen sich vom zunehmenden Einfluss Chinas in ihren Freiheiten bedroht. Doch welche Rolle spielte das Digitale bei den Protesten? In Hong Kong besitzt jeder Bürger im Schnitt 2,4 Smartphones. 4G und Breitband sind flächendeckend selbst auf den entlegeneren Inseln verfügbar. Die Alltäglichkeit digitaler Infrastruktur spiegelt sich in den Demonstrationen. Zum einen als Risiko, dem entgegengewirkt werden muss: Auf dem Weg zum Protest am Parlament vermied […]
13:00
Mit Klatschen gegen Intoleranz: #ClapForCrap
Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Jede und jeder von uns kennt diese Situation: Mitten im Alltag begegnet uns plötzlich ein diskriminierender Spruch. Egal, ob zu Hause am Esstisch, in der U-Bahn oder beim Scrollen durch den Insta-Feed – oft wissen wir gar nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Das richtige Argument fehlt, die Situation scheint unpassend oder wir sind einfach nur sprachlos. Deswegen haben wir uns eine Antwort überlegt, die Du immer parat hast: #ClapForCrap. #ClapForCrap ist gleichzeitig eine konkrete Geste und Hashtag. Beides verstehen […]
Ok, Boomer, let’s talk! Generation Z zeigt dir, was Authentizität wirklich bedeutet!
Veranstalter: web-netz GmbH
Ich habe vielleicht die Gründung der Backstreet Boys 1993 verpasst, dafür war ich bei Britney Spears Glatzen-Skandal schon stolze 10 Jahre alt. Ich gehöre zur Generation Z und ich erzähle dir, warum ich über deine Hochglanz-Bilder, langen Posttexten und Rabattaktionen einfach drüber wische und was mich wirklich begeistert. Einblicke, Erfahrungen und echte Cases von und mit mir, einer Vertreterin der nächsten Generation.
13:30
All eyes on influencer marketing
Veranstalter: Vollpension Medien GmbH
Wie wichtig Influencer Marketing inzwischen ist, zeigen nicht nur die Spendings. Aber wie mache ich es richtig, wieviel crossmedia muss ich spielen und wieviel Risiko ist eigentlich wirklich bei diesem Marketing mit Menschen dabei? All das erklärt Sven sehr direkt und sehr offen in seiner Masterclass.
14:00
Instagram ohne Budget. Geht nicht? Geht doch!
Veranstalter: Richard-Müller-Schule Fulda
Professionelle Social-Media-Arbeit sei nebenbei nicht zu stemmen - heißt es oft. Viele Kleinunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentliche Einrichtungen wollen oder können sich aber keine festen Social-Media-Mitarbeiter*innen leisten. Wir zeigen euch, wie wir an einer der größten beruflichen Schulen Hessens mit kleinstem Budget einen Insta-Kanal als Kommunikationsplattform aufgebaut haben und damit täglich informieren, motivieren und unterhalten. Wir geben Tipps für einfache, schnelle Contenterstellung, für ansprechende Fotos mit überschaubarem Aufwand und Ideen für ein passendes Storytelling. Natürlich funktioniert nichts ohne Plan: Hier erfahrt […]
Die Staatsmacht im Netz: Wenn die Polizei Influencer wird
Veranstalter: Hochschule Macromedia
Die Polizei hat die sozialen Netze entdeckt, mit Tweets bei aktuellen Bedrohungslagen oder Videos aus dem polizeilichen Alltag. So wurden die Tweets der Hamburger Polizei zum Gipfeltreffen G20 zu einer wesentlichen Informationsquelle für die Öffentlichkeit und beeinflussten die Berichterstattung in den Medien. Es entbrannte ein Kampf um die Deutungshoheit: Während Kritiker Bilder von Polizeigewalt verbreiteten, setzte die Polizeipressestelle den Anblick verletzter Beamter dagegen. Darf die Polizei Influencer sein, auch in Konkurrenz zu Journalisten und zur Zivilgesellschaft? Präsentation mit aktuellen Beispielen
Social-Media-Sprechstunde: Einfach besser posten!
Veranstalter: TR3M – Impulse für digitale Kommunikation
Sie posten fleißig Texte, Bilder und Videos, aber kaum jemand teilt oder kommentiert die Inhalte? Sie sind unzufrieden mit dem Erfolg Ihres Unternehmens bei Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube – und möchten wissen, wie es besser geht? Der Workshop klärt kurz & knapp die Voraussetzungen für nachhaltigen und messbaren Erfolg mit Social Media. Dann sind SIE an der Reihe: Stellen Sie Ihre Fragen zu Strategie, Konzeption, Redaktion, Produktion und Distribution - und was Ihnen sonst noch auf dem Herzen liegt. […]
Mehr Reichweite mit Podcasts
Veranstalter: Jan Schleifer
Podcasts sind beliebt! Damit auch der eigene Podcast erfolgreich ist, muss neben der Technik vor allem die Machart stimmen und das Konzept langfristig tragen. TIDE - Hamburgs Bürgersender und Ausbildungskanal - zeigt in einem Workshop wie mit wenig Technik, vernünftige Qualität und spannender Inhalt produziert wird.
Sustainopreneurship – having a social impact.
Veranstalter: Polycore Agentur
»Washing equals dignity«. With this principle, GoBanyo - the free shower bus for the homeless in Hamburg - achieved a record crowdfunding in spring 2019. With private donations, thousands of people have made it possible to finance the bus conversion and running costs for the first few months. But, how do you sustainably finance a social startup like this? We'll take the US American shower bus project LavaMaex and the international brand »The Right To Shower« as an example to […]
14:30
Stoppt den Content Müll! – Gute Inhalte oder nichts
Veranstalter: XO Projects GmbH
Content Marketing aka "unnütze Beiträge täglich in deiner Timeline". Hochgejubelt von Marketing-Experten, die immer neue Wege auf die Endgeräte ihrer Zielgruppe suchen. Ausgeblendet von den Nutzern, die vor allem in einer schier unendlichen Flut von Beiträgen nicht untergehen wollen. Was ist die Lösung? Bessere Inhalte! Als Storytellerin brennt Susanne Harnisch für guten Content. Dabei ist sie überzeugt, dass jedes Unternehmen gute Geschichten erzählen und über durchdachte Inhalte einen echten Mehrwert bieten kann. Aber nur eine gute Geschichte allein reicht nicht […]
15:00
Let’s go MoJo: Das Smartphone als Reportermaschine
Veranstalter: Hochschule Macromedia
Per Smartphone produzierte Filme schaffen es selbst in die Tagesschau. Mit den winzigen Geräten lassen sich Filme nicht nur in hoher Qualität drehen, sondern auch schneiden und vertonen. Die Rede ist von Mobile Reporting, oder auch von Mobile Journalism, kurz Mojo. Das Smartphone gilt als „Revolutionär für den Journalismus“ (Glen Mulcahy). Reuters-Reporter sind weltweit mit einer eigenen App ausgestattet, mit der sie ihre Aufnahmen live übertragen können. Bild-Reporter Paul Ronzheimer übertrug seine Handy-Aufnahmen live, während er einen syrischen Flüchtling auf […]
15:15
Muddi am Herd, Vaddi im Büro: Vom Social Media-Einfluss auf Rollenbilder und Gleichberechtigung
Veranstalter: Plan International Deutschland
Deutschland und die Welt diskutieren über Gleichberechtigung - in der Politik genauso wie in den Medien. Nur auf Social Media scheint sich die öffentliche Debatte nicht widerzuspiegeln. Eine Umfrage der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland aus dem Sommer 2019 ergab, dass sich bei Instagram, YouTube und Co. vielfach veraltete Rollenbilder finden, die Auswirkungen auf die Lebensweise und Einstellung der Nutzerinnen und Nutzer haben. Wir stellen euch einige teilweise wirklich erschreckende Ergebnisse vor, erklären, warum genau das überhaupt ein Problem ist und […]
Datenjournalismus, Künstliche Intelligenz und natürliche Dummheit
Veranstalter: UE (University of Applied Sciences Europe)
Datenjournalismus spielt nicht nur bei der Generierung von Themen sondern auch bei der Recherche eine immer wichtigere Rolle. Welche Rolle dabei künstliche Intelligenz einnehmen kann, will dieser Vortrag erörtern.
16:30
(ABGESAGT) Erfolg durch Empathie – User und Stakeholder Centricity geschickt umsetzen
Veranstalter: Facts and Stories GmbH
Den meisten Unternehmen mangelt es nicht an kreativen Ideen für neue Produkte oder Kampagnen. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder das Marketing sprühen erfahrungsgemäß vor guten Ideen, die nur auf ihre Umsetzung warten. Trotzdem scheitern viele von ihnen bereits, bevor sie überhaupt den Weg in die Umsetzung genommen haben. Dieses verfrühte „Ideen-Sterben” kann mit einer empathischen Herangehensweise verhindert werden. Entscheidend dabei ist es, den Menschen ins Zentrum der Produkt- oder Kommunikationsentwicklung zu stellen – als Nutzer und als Stakeholder. In diesem […]
Stell Dir vor, Twitter, Facebook & Co. sind tabu
Veranstalter: TIDE
Der Datenschutzbeauftragte Baden-Württemberg, Stefan Brink, hat den Sozialen Medien den Kampf angesagt. Nach seinem schlagzeilenträchtigen Rückzug aus Twitter empfiehlt Brink allen Behörden und Firmen sich ebenfalls aus den sozialen Netzwerken zurückzuziehen. Er hat so starke Datenschutzbedenken, dass er sogar mit einer Anordnung zum Verlassen von Instagram, Facebook, TikTok, Twitter & Co. droht. Wie sähen PR und Journalismus aus, wenn Social Media tabu wäre? Was können Manager der Netzwerke ändern, damit ihre Produkte datenschutzkonform werden? Es diskutieren Datenschützer, Behördensprecher und Journalisten.
17:30
Preisverleihung für hervorragende Videos und Audios
Veranstalter: TIDE
Erstmals wird auf der Social Media Week Hamburg der Deutsche Bürgermedienpreis (#DBMP) vergeben. Film- und Radiomacher*innen erhalten im Rahmen einer TV-Live-Übertragung und buntem Bühnenprogramm vier Preise für außergewöhnliche Produktionen zum Thema "Klima – Umwelt – Nachhaltigkeit", die von Offenen Kanälen in Deutschland gesendet wurden. Mit dieser Preisverleihung der Bürgermedien, die schon viel länger als YouTube, Facebook & Co. allen Interessierten eigene Sendeplattformen bieten, findet die Social Media Week Hamburg einen krönenden Abschluss. Träger des Deutschen Bürgermedienpreises ist der Bundesverband Bürgerbürgermedien […]
20:30
Nett Worken mit Super.Platten
Veranstalter: Superbude St. Pauli
Oli B. & Jacques Schwips spielen Super.Platten – All time Lieblingssongs von Indie bis Electro ab 20.30 Uhr. Aus aktuellem Anlass zelebrieren wir diese Edition gemeinsam mit der Social Media Week Hamburg und kredenzen Euch ganz besondere Drinks made by RYEKORN. Unter dem Motto "Nett Worken" laden wir Euch herzlich in die Superbude St. Pauli zum entspannten Afterwork ein. Wir freuen uns auf Euch! *superbude