Warum Veganismus der bessere Umweltschutz ist

Wie schaffen wir es, nachhaltiger zu leben und die drohende Klimakatastrophe doch noch abzuwenden? Weniger Langstreckenflüge, umweltfreundlichere Industrie, mehr Verzicht generell – gute Ansätze, um den CO²-Ausstoß zu verringern. Nicht nur die Politik und die Unternehmen sind gefragt, mit strengeren Gesetzen bzw. nachhaltigen Innovationen ihren Beitrag zu leisten. Auch der Mensch an sich muss sich wandeln. Eine Studie besagt: Die beste Einzelmaßnahme gegen den Klimawandel ist der Veganismus. Die rein pflanzliche Ernährungsweise schont Tier- und Umwelt und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig.
Wenn man seine Ernährung auf vegan umstellt, kann der CO2-Fußabdruck um bis zu 73 Prozent reduziert werden. Das sagt eine Studie der Universität Oxford, die im Fachmagazin „Science“ veröffentlicht wurde. Die mehrjährige Untersuchung ist einer der umfassendsten Analysen zur negativen Auswirkung der Landwirtschaft auf die Umwelt. Die Ergebnisse sind so überzeugend, dass Studienleiter Joseph Poore währenddessen selbst zum Veganer wurde.
Fleischersatz ist nur die halbe Miete…
Fleischersatzprodukte boomen. Burgerpatties aus Erbsenprotein oder Sojasteaks sind ein riesiger Trend in der Lebensmittelindustrie. Viele Marken und Unternehmen haben erkannt, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz gut beim Verbraucher ankommen. Die wiederum zeigen mit ihren Kaufentscheidungen auch, dass sie mit dem umweltschädlichen Status quo der Massentierhaltung nicht mehr einverstanden sind. Laut dem Marktforschungsinstitut Nielsen wurden 2017 bis 2018 fast eine Milliarde Euro mit vegetarischen oder veganen Lebensmitteln umgesetzt – ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch wer wirklich die Umwelt schonen will, stellt die Ernährung auf vegan um. Viele Fleischersatzprodukte haben eine miesere CO2-Bilanz als rein pflanzliche Produkte, aber Veganismus bringt eine Reihe weiterer Vorteile mit sich.
…denn Veganismus hilft Verbrauchern und der Umwelt
Die aktuelle Industrie zerstört unsere Wälder, unsere Böden und unsere Gewässer. Das sorgt nicht nur für einen weltweiten Temperaturanstieg, sondern auch für die langfristige Zerstörung unseres vielfältigen Ökosystems. Veganismus ist die beste Einzelmaßnahme gegen den Klimawandel. Denn die Massentierhaltung ist einer der größten Klimakiller, die Aufzucht von Nutztieren setzt viel CO2 frei.
